Liebe Spieler,
ihr könnt euch jetzt
hier Voranmelden!
Hier ist die Konfiguration der 20. Einhornwelt!
Neu für diese Welt:Es wird zum ersten mal in der Einhornwelt weiterführende Quests geben. Die Gebäude Kräuterschule, Kristallhöhle, Harzader, Steinwurzel, Baum des Lebens, Palasthof, Zuchtstation, Xhodotoischer Kokon und Kriegsbrunnen wird es alle als weiterführende Quests geben. Als belohnungen für die Quests wird es Items, Wesen und Ressourcen geben.
Die Konfiguration
Allgemeines- Die Welt geht 3 Monate
- Der Tick dauert eine Minute.
- Die Weltkarte ist 30x30x9 Täler groß.
- Die Goldkosten der Gildenakademie sind gering.
- Die Runenkosten der Gildenakademie sind 200 Runen Pro Stufe.
- Es wird kein Palast-Punkte Limit geben
- Die Kosten für weitere Paläste sind sehr hoch. Der zweite Palast kostet 5 Dracheneier.
- Die Gilden können 5 bis Maximal 15 Mitglieder haben
- Steinmantel und Kristallturm kann bis Stufe 25 gebaut werden
- Die Zutaten bei Wächtern sind sehr gering
- Die Bashingegeln sind wie immer, man kann eine Koordinate 10 mal angreifen
- Der Angriffsschutz liegt bei 50 %
- Die Ligeneinteilung findet alle 5 tage statt
- Die kosten für neue Helden sind hoch.
- Es wird kein Nebenpalastlimit geben.
- Das Katapult macht nur 100% schaden wenn man angegriffen wird. Wird man nicht angegriffen und schießt einen feindlichen Helden trotzdem ab, macht der Schuss nur 25% von seinem regulären schaden.
Wesen:- Es gibt keine Drachen der alten
- Die Dracheneier haben eine 12 Stunden save-route.
- Die Legenden der Wesen sind nicht sichtbar. Man kann also nicht sehen wie viele Wesen es insgesamt gibt etc.
Items- Es wird Normale, Set, Seltene, Antike und Legendäre Items geben.
- Man kann Antike Items nur noch bei Wächter ab der Stufe 4 finden.
WeltensiegEs wird wie in der letzten Einhornwelt 4 mal Drachen und Kristallkämpfe geben. Die Drachen und der Kristall bringen dabei Siegpunkte, mit denen ihr Gewinnen könnt. Die Gilde, die am Ende der Welt am meisten Punkte hat, Gewinnt die Welt und allerhand tolle Preise!
Viele Grüße,
Euer Xhodon-Team